Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Details.
Zum Inhalt springen
  • Projekte
    • Taste
    • Listen
    • Watch
    • Read
Read
Teletext
Bücher für die Familie
Bücher für die Familie

Teletext ist ein digitaler Buchclub auf Telegram.
Die besten Empfehlungen der Community findet ihr hier.

phone background

Teletext by Guestbook Magazine

Guestbook Magazine

Teletext ist ein digitaler Buchclub auf Telegram.
Die besten Empfehlungen der Community findet ihr hier.

Lass dich inspirieren und
inspiriere andere.
Finde uns auf auf Telegram:
Teletext by Guestbook Magazine

Das Thema der ersten Staffel lautet: Bücher für die Familie. Stell uns ein Buch vor, aus dem dir vorgelesen wurde oder aus dem du heute gerne noch vorliest. Welches Buch hast du nachts unter der Bettdecke mit der Taschenlampe in der Hand fertig gelesen? Oder eines, das schon deine Eltern geliebt und dir geschenkt haben. Einziges Kriterium: Deine Empfehlung sollte in deutscher Sprache im Handel erhältlich sein.

Bartek hat in seinem Leben über 200 Bücher gelesen und mag am liebsten Romane, Essays und alles von Rainer Maria Rilke. Wenn er nicht gerade liest, sitzt er im Studio und macht Musik, ob mit seiner Band „die Orsons“ oder solo. Der Müßiggänger glaubt an den Aufstieg der Menschheit durch das geschriebene Wort.

Bartek

Servus! Hier kommt meine Empfehlung:

„Die Stadt der der träumenden Bücher“
von Walter Moers
462 Seiten,
Piper Verlag,
München 2004,
Gebundene Ausgabe

Your browser does not support the audio element.

Den Großteil an Büchern hat Sina in ihrer Kindheit gelesen – oder besser gesagt: vorgelesen bekommen. Mittlerweile verbringt sie mehr Zeit damit Musik zu hören oder neue Musik zu diggen und aufzulegen, als zu lesen. Aber die Geschichten über die Abenteuer aus den Kinderbüchern leben noch stark in ihrem Kopf. Die vielen Erinnerungen an ihre Kindheit sind auch die Motivation dafür, dass Sina momentan an einem gemeinsamen Nebenprojekt mit ihrem Kindheitsfreund arbeitet: selbst ein Kinderbuch schreiben.

Sina

Meine Empfehlung ist Heidi von Johanna Spyri, 123 Seiten, erschienen 1987 im Unipart Verlag.

Ein bisschen erinnert mich die Geschichte an mein eigenes Leben, beziehungsweise an meine Beziehung zu meinen Großeltern, vor allem zu meinem Opa. Er war genauso grimmig, ein richtig schwäbischer „Bruddler“, aber wir hatten eine enge Beziehung zueinander. Die Generation unserer Großeltern und dem Almöhi ist so extrem anders als die unsere und ich finde es wichtig, sich so gut es geht immer an sie zu erinnern. Und das werde ich auf jeden Fall immer, wenn ich Heidi lese.

Your browser does not support the audio element.

Martin aka DJ RAM aka DJ Elbe liest nicht nur gerne, sondern schreibt selbst Texte. Er ist Gründer von Kessel.TV, Redakteur und Content-Fabrik in einem.

Martin

Meiner Meinung nach, darf „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway in dieser Auflistung nicht fehlen.

Meine Ausgabe hat 160 Seiten und ist 2014 als Taschenbuch bei Rowohlt erschienen.

Your browser does not support the audio element.

Ira liest Thriller und naturwissenschaftliche Literatur. Wenn ihr sie zu ihrer Empfehlung befragen wollt, schaut bei Arrow & Beast vorbei.

Ira

„Der Goldene Kompass“ von Philip Pullmann

Carlsen Verlag GmbH, 2015

464 Seiten

Your browser does not support the audio element.
Übersicht der Empfehlungen
GUESTBOOK MAGAZINE
Info Impressum
Datenschutz